1.
Welche Dokumente werden für die Erstellung eines Einsatzvertrages benötigt?
2.
Wie lange ist die Kündigungsfrist, wenn ein TMA bei einem Kunden in einem ununterbrochenen Einsatz bereits während 4 Monaten beschäftigt ist?
3.
Welche Kündigungsfrist hat ein TMA, wenn derselbe Einsatz bereits seit 8 Monaten besteht?
4.
Wie lang ist ein TMA nach Beendigung des Einsatzes noch gegen Unfall versichert?
5.
Ist ein TMA auch nach Beendigung eines Einsatzes noch gegen Krankheit versichert?
6.
Benötigt der TMA für einen Schnupper- oder Probetag einen Einsatzvertrag?
7.
Ein TMA hat eine abgelaufene Niederlassungsbewilligung. Darf trotzdem ein Einsatzvertrag ausgestellt und der TMA vermittelt werden?
8.
Übernehmen wir Schäden, die von einem TMA beim Kunden verursacht werden?
9.
Wie verhaltest du dich, wenn ein TMA einen Unfall hat oder krank ist?
10.
Wie lange hast du Zeit, einem TMA eine Konventionalstrafe zu senden, wenn er die Kündigungsfrist nicht eingehalten hat?
11.
Der Lohn eines TMA's beträgt CHF 29.65. Wie hoch muss der Kunden-Tarif sein (gerundet), dass deine kalkulierte TMA-Marge CHF 11.50 beträgt?
12.
Ab wie vielen Arbeitsstunden erhält der TMA Spesen?
13.
Innerhalb welcher Frist ab Beginn des Einsatzes kann der Kunde einen TMA nach Hause schicken und uns informieren, wenn er nicht seinen Anforderungen entspricht?
14.
Sind Vorstellungsgespräche oder Schnuppertage (bei einer direkten Festanstellung) für den Kunden kostenpflichtig?
15.
Wird der Kandidat (bei einer direkten Festanstellung) für die geleisteten Schnupperstunden oder -tage entschädigt?
16.
Innerhalb welcher Frist muss die Rechnung vom Kunden beglichen werden?
17.
Gewähren wir bei einer Festvermittlung gemäss AGB eine Rückvergütung, wenn der vermittelte Kandidat während der Probezeit kündet?
18.
Dürfen wir dem Kunden das volle Honorar in Rechnung stellen, wenn der Kunde einen von uns präsentierten Kandidaten innerhalb 18 Monate einstellt?
19.
Ein Unternehmen hat AGBs für Personalvermittler mit Rückvergütungsbedingungen zu unserem Nachteil. Was ist zu tun?
20.
Das Vermittlungshonorar errechnet sich bei einer Festvermittlung inkl. Spesen, vereinbarte Lohnerhöhungen und Boni.
21.
Sobald der Arbeitsvertrag vom Kandidaten unterzeichnet ist, dürfen wir das Vermittlungshonorar in Rechnung stellen.
22.
Dürfen wir dem Kunden den direkten Kontakt des TMA's mitteilen?
23.
Darf man eine Vermittlung eingehen und einen Einsatz- und Verleihvertrag erstellen lassen, wenn die Firma geprüft wurde und der Score-Wert 'rot' ist?
24.
Dürfen wir bei allen TMA’s das Feriengeld immer ausbezahlen?
25.
Darf ein Arbeitsrapport erfasst werden, wenn er vom Kunden nicht unterzeichnet ist?
26.
Welche Mindest-BruttoMarge sollte für die Berechnung des Kunden-Tarifs einkalkuliert werden?
27.
Ab wann sind die TMA’s (bei Verlängerung eines vorbestehenden Vertrags auf über drei Monate) BVG-pflichtig?
28.
Wieviel Arbeitsstunden werden bei der Try & Hire Variante für eine Übernahme in eine Festanstellung insgesamt zur Berechnung berücksichtigt?
29.
Welchen Betrag dürfen wir bei einer Konventionalstrafe verlangen?
30.
Wann ist die Lohnzahlung der TMAs?
31.
Was benötigen wir alles, um einen Familienantrag für den TMA zu stellen?
32.
Wo findest du sämtliche Informationen über die verschiedenen GAV’s?